23.10.1892 | Grundsteinlegung der Kirche |
23.11.1893 | Benedizierung (Einsegnung) |
17.05.1903 | Benedizierung der Orgel (Orgelbauanstalt Johannes Klais, Bonn) |
20.12.1906 | Erster Gottesdienst mit elektrischer Beleuchtung |
Oktober 1908 | Erstmalige Renovierung wegen aufsteigender Feuchtigkeit |
1913 | Die feuchten Mauern werden auf der Innenseite renoviert |
Januar 1917 | Beschlagnahmung des Zinns der Kirchenorgel für Kriegszwecke |
30.06.1917 | Die große Glocke Antonius muss zu Kriegszwecken abgeliefert werden |
15.07.1917 | 28 Orgelpfeifen für Kriegszwecke |
29.09.1918 | Die Katholiken von Arnoldshain beschließen in einer Versammlung, zur Kirchengemeinde Schmitten anzugehören |
01.07.1921 | Schmitten wird selbstständige Pfarrei |
06.09.1922 | Konsekration der Schmittener Kirche (Einweihung der Kirche nach Errichtung der Pfarrstelle Schmitten) |
14.08.1953 | Ausgestaltung der Felsenhöhle als Mariengrotte (Madonna von Künstlerin Anneliese Degen) |
10.11.1954 | Installation einer elektrischen Heizung in der Kirche sowie einer Läutemaschine für die Glocken |
April/Mai 1955 | Anbringung eines neuen Kreuzwegs aus Terrakotta (Bildhauer Wilhelm Tophinke, Brühl), Ausmalung der Kirche und Erneuerung aller Holzteile |
04.06.1955 | Einweihung des Kreuzwegs |
Febr.-Juli 1961 | Vier neue Chorfenster werden eingesetzt, Kirchendach wird neu gedeckt, Fußboden wird komplett erneuert, Hochaltar und Taufstein restauriert – ingesamt umfassende Renovierung |
Oktober 1961 | Unter der Orgelempore wird am Buß- und Bettag eine neue Pietà aufgestellt (Künstlerin Anneliese Degen) |
Juni-Okt. 1967 | Grundlegende Renovierung und Neugestaltung des Innenraumes der Kirche, Einbau einer neuen Heizungsanlage, Neugestaltung Chorraum |
15.10.1967 | Neueinweihung der Kirche |
Sept. 1976 | Pfarrverband, Schmitten wird Zentralort |
Januar 1977 | Mauloff, Riedelbach und Seelenberg werden in die Pfarrei Schmitten eingegliedert |
Ostern 1981 | Zwei neue Gobelins werden aufgehängt: Unsere liebe Frau von der immerwährenden Hilfe & Christuskrone |
1984 | Neues Altarbild, Flügelaltar, im Stil des Kubismus (Künstler Thomas Vogel), "Ich bin das Wort, die Wahrheit und das Leben." |
Febr.-Mai 1987 | Umfassende Innenrenovierung, Kirche erhält eine dem neugotischen Baustil angepasste Ausmalung, der Terrakotta-Kreuzweg wird farbig angepasst, das dreiteilige Altarbild erhält einen Unterbau |
23./24.05.1987 | Wiedereröffnung der renovierten Kirche |
Juni/Juli 1988 | Ergänzungen und Erneuerungen am Ambo (Taube) und Tabernakel |
Sept. 1989 | Ergänzungen am Altar (Opferlamm) |
02.-12.09.1993 | Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Pfarrkirche, Ausrichtung der Kerb durch die Freiwillige Feuerwehr Schmitten |
Sept.-Dez. 1996 | Umstellung auf Gasheizung, Umstellung der Kirchenuhr auf elektrischen Antrieb |
19.03.1997 | Einweihung der restaurierten Josefsstatue |
04.05.1997 | Einweihung der restaurierten Marienstatue |
21.11.1998 | Einweihung der elektrischen Orgel |
24.12.2002 | Christmette mit Bischof Franz Kamphaus in Schmitten |
01.09.2005 | Pastoraler Raum Schloßborn-Schmitten |
02.12.2007 | Grundsteinlegung des neuen Pfarrzentrums |
07.09.2008 | Einweihung des Pfarrzentrums |
01.01.2012 | Pastoralen Raum Usinger Land / Schmitten |
seit 01.01.2014 | Kirchort in der Pfarrei St. Franziskus und Klara - Usinger Land |